Produkt zum Begriff Beweisaufnahme:
-
Heinrich, Jürgen: Effektive Beweisaufnahme im Strafprozess
Effektive Beweisaufnahme im Strafprozess , Zum Werk Die Beweisaufnahme bildet den Schwerpunkt der Hauptverhandlung. Das Werk behandelt die Grundsätze des Beweisrechts und die Grundlagen der richterlichen Überzeugungsbildung. Zudem werden ausführlich alle Beweismittel behandelt und aufgezeigt, wie sie zum Gegenstand der Beweisaufnahme gemacht werden können. Die Palette der Beweismittel zu kennen und die von der Rechtsprechung vielfältig eröffneten Möglichkeiten sie in den Strafprozess einzuführen, stellt einen wesentlichen Baustein für eine effektive Beweisaufnahme dar. Das Werk unterbreitet darüber hinaus Vorschläge sowohl für eine effektive Gestaltung der Beweisaufnahme als auch für eine effektive Auswertung der behandelten Beweismittel. Im Anhang werden die praxisrelevantesten Delikte und ihre Besonderheiten in der Beweisaufnahme besprochen. Inhalt Grundsätze des Beweisrechts Einlassungsformen Frühere Erklärungen des Angeklagten Zeugenbeweis Ersetzung des Zeugenbeweises Urkundenbeweis Audiovisuelle Aufzeichnungen Vorgespräche Verhandlungspläne Vereinfachung der Beweisaufnahme Strukturierung der Beweisaufnahme Massenverfahren Vorteile auf einen Blick übersichtlicher Aufbau, der sich an den wesentlichen Beweismitteln einer Hauptverhandlung orientiert praxisrelevante Fallbeispiele Vorschläge für die Gestaltung und Auswertung der Beweisaufnahme aus der Praxis für die Praxis mit vielen Tipps und Lösungsvorschlägen Zielgruppe Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft und Strafverteidigung, interessant aber auch für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess (Balzer, Christian)
Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess , Wissen, was überzeugt Beweiserhebung und Beweiswürdigung beschäftigen Sie in der richterlichen oder anwaltlichen Praxis im Zivilprozess fast täglich. Systematisch stellt dieses Buch beide Themenbereiche dar und berücksichtigt die Anliegen beider Berufsgruppen: rationell zu arbeiten und sich auf das Wesentliche zu beschränken, die Gewährung rechtlichen Gehörs, eine gründliche Aufklärung des Sachverhalts, eine überzeugende Begründung für die Partei, die unterliegt, und für ihr Rechtsmittel. Der Autor schöpft aus dem Fundus jahrzehntelanger Erfahrung eines Zivilrichters, Schiedsrichters und Schlichters und unterstützt Sie zu u.a. diesen Themen mit erstklassigem Rat: - Feststellung der Beweisbedürftigkeit - Zurückweisung von Beweismitteln - effiziente Organisation der Beweisaufnahme - Verhandlungsführung im Beweistermin - Umgang mit Aussagepersonen - Vernehmungstechnik - Vorgehen bei der Protokollierung - Bewertung von Sachverständigengutachten - Handhabung des Urkundenbeweises und ausländischer Urkunden - Probleme der Parteivernehmung - Struktur einer Beweiswürdigung - Kriterien für die Tragfähigkeit von Beweisergebnissen - Darstellung des Beweisergebnisses im Urteil - beweisbezogene Berufungsrügen und ihre Behandlung durch das Berufungsgericht - Beweisaufnahme im Ausland und im schiedsrichterlichen Verfahren Eng angelehnt an die jüngste Rechtsprechung finden Sie das Erfolgsbuch in der rundum aktualisierten 5. Auflage wieder auf neuestem fachlich-rechtlichen Stand. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230808, Produktform: Kartoniert, Autoren: Balzer, Christian, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Keyword: Beweis; Zeugenbeweis; Urkundenbeweis; Beweismittel, Fachschema: Begründung / Beweis (juristisch)~Beweis (juristisch)~Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Verfahren (juristisch) / Zivilverfahren~Zivilverfahren~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilprozessrecht: Beweisrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 235, Breite: 157, Höhe: 16, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2645037, Vorgänger EAN: 9783503181568 9783503130825 9783503087549 9783503059539, eBook EAN: 9783503212750, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Wann ist eine Beweisaufnahme erforderlich?
Eine Beweisaufnahme ist erforderlich, wenn es Unklarheiten oder Streitigkeiten über die Fakten eines Falles gibt, die durch Beweise geklärt werden müssen. Sie dient dazu, die Wahrheit ans Licht zu bringen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. In einem Gerichtsverfahren können Zeugenaussagen, Dokumente, Expertenmeinungen und andere Beweismittel präsentiert werden, um die Argumente der Parteien zu unterstützen oder zu widerlegen. Eine Beweisaufnahme ist somit ein wesentlicher Bestandteil des rechtlichen Verfahrens, um eine gerechte und faire Entscheidung zu gewährleisten.
-
Was bedeutet Termin zur Beweisaufnahme?
Ein Termin zur Beweisaufnahme ist ein festgelegter Zeitpunkt, an dem Beweise in einem Gerichtsverfahren präsentiert werden. Während dieses Termins können Zeugen befragt, Dokumente vorgelegt und andere Beweismittel präsentiert werden, um die Fakten des Falles zu klären. Der Richter oder die Richterin überwacht den Ablauf der Beweisaufnahme und entscheidet, welche Beweise relevant und zulässig sind. Dieser Termin ist entscheidend für die Ermittlung der Wahrheit und die Feststellung der Fakten, die für die endgültige Entscheidung des Gerichts relevant sind. Es ist wichtig, dass alle Parteien angemessen vorbereitet sind und ihre Beweise ordnungsgemäß präsentieren, um ein faires Verfahren zu gewährleisten.
-
Was ist die Nivia Video-Beweisaufnahme?
Die Nivia Video-Beweisaufnahme ist eine Technologie, die es ermöglicht, Videoaufnahmen von sportlichen Ereignissen zu analysieren und als Beweismittel zu verwenden. Sie wird häufig im Fußball eingesetzt, um strittige Entscheidungen wie Tore, Fouls oder Abseitsstellungen zu überprüfen. Die Nivia Video-Beweisaufnahme soll dazu beitragen, Fehlentscheidungen der Schiedsrichter zu minimieren und die Fairness im Sport zu gewährleisten.
-
Was ist die Nivia Video-Beweisaufnahme?
Die Nivia Video-Beweisaufnahme ist eine Technologie, die es ermöglicht, Videoaufnahmen von sportlichen Ereignissen zu analysieren und als Beweismittel zu verwenden. Sie wird oft in verschiedenen Sportarten eingesetzt, um strittige Entscheidungen zu überprüfen und fairere Ergebnisse zu erzielen. Die Technologie erfasst verschiedene Kamerawinkel und ermöglicht es den Schiedsrichtern, die Aufnahmen in Zeitlupe oder aus verschiedenen Blickwinkeln anzusehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Beweisaufnahme:
-
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung für PC (Download für Windows) Auf dem Weg zum Erfolg - sichern Sie sich jetzt Ihre neue Arbeitsstelle mit einer professionellen Bewerbung und setzen Sie sich durch eine überzeugende Selbstpräsentation von Ihren Mitbewerber/Innen ab. Die erste Hürde, die es auf dem Weg zur neuen Arbeitsstelle zu nehmen gilt, besteht im professionellen Aufbau der Bewerbungsunterlagen und einer überzeugenden Selbstpräsentation. Die 62 Vorlagen aus den Duden-Praxis-Ratgebern „Professionelles Bewerben”, „Bewerbungen für Akademiker” und „Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch” helfen bei der Gestaltung von Deckblatt und Anschreiben, zeigen den Aufbau von Initiativbewerbung und Lebenslauf, geben Orientierung für das Verfassen von Nachfassbriefen u. v. m. Die Vorlagen sind jeweils als PDF und als Textdokument zur Weiterbearbeitung verfügbar. Die Sammlung kann jederzeit durch weitere Duden-Vorlagensammlungen ergänzt werden. Systemvoraussetzungen Microsoft Windows 2000 (SP4) / XP (SP3) / Vista (SP1) / 7 (32 / 64 Bit) Java Virtual Machine 1.6 oder höher 35 MB freier Festplattenspeicher Systemvoraussetzungen Mac OS X 10.5 / 10.6 Java Virtual Machine 1.6 oder höher 35 MB freier Festplattenspeicher
Preis: 4.95 € | Versand*: 0.00 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung PLUS
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung PLUS Überzeugen Sie durch eine professionelle Bewerbung und Ihren beruflichen Zielen sind keine Grenzen gesteckt! Eine professionelle Darstellung der Qualifikationen und Kenntnisse ist unabdingbare Voraussetzung für das berufliche Weiterkommen. 126 Vorlagen aus den Duden-Praxis-Ratgebern „Professionelles Bewerben”, „Das richtige Arbeitszeugnis”, „Bewerbungen für Akademiker“, „Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch“ und „Bewerben für die Ausbildung” helfen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung. Die Sammlung enthält Vorlagen für die Formulierung von Anschreiben, Initiativbewerbungen, Lebensläufen, Deckblättern, Nachfassbriefen u. v. m. Außerdem enthalten sind Vorlagen für Ausbildungs-, Zwischen- und Arbeitszeugnisse sowie mehrere Hundert Bausteine für das Formulieren eigener Texte. Die Vorlagen sind jeweils als PDF und als Textdokument zur Weiterbearbeitung verfügbar. Die Sammlung kann jederzeit durch weitere Duden-Vorlagensammlungen ergänzt werden Systemvoraussetzungen für Win Microsoft Windows 2000 (SP4) / XP (SP3) / Vista (SP1) / 7 (32 / 64 Bit); Java Virtual Machine 1.6 oder höher; 45 MB freier Festplattenspeicher Systemvoraussetzungen für Mac Mac OS X 10.5 / 10.6; Java Virtual Machine 1.6 oder höher; 45 MB freier Festplattenspeicher
Preis: 9.95 € | Versand*: 0.00 € -
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung-Ausbildung
Duden Vorlagensammlung - Bewerbung-Ausbildung Nehmen Sie Ihre Ausbildung in die Hand und bewerben sich erfolgreich in dem Ausbildungbetrieb Ihrer Wahl! Ergattern Sie sich Ihren Ausbildungsplatz durch eine fehlerfreie und aussagefähige Bewerbung und heben dadurch Ihre Bewerbung neben den anderen Bewerbungen hervor. Da kann ein Personalchef/In nicht "Nein" sagen. Von der Berufswahl bis zum Vertragsabschluss ist es oft ein langer Weg. Die Bewerbungsunterlagen aussagekräftig und fehlerfrei zu gestalten, die Initiativ- und Onlinebewerbung richtig angehen, beim Einstellungstest zu überzeugen. Dabei helfen die 39 Vorlagen aus dem Duden-Praxis-Ratgeber „Bewerben für die Ausbildung”. Die Sammlung enthält Vorlagen für das Deckblatt, das Anschreiben, die Initiativbewerbung, den Lebenslauf und den Nachfassbrief. Die Vorlagen sind jeweils als PDF und als Textdokument zur Weiterbearbeitung verfügbar. Die Sammlung kann jederzeit durch weitere Duden-Vorlagensammlungen ergänzt werden. Systemvoraussetzungen für Win Microsoft Windows 2000 (SP4) / XP (SP3) / Vista (SP1) / 7 (32 / 64 Bit); Java Virtual Machine 1.6 oder höher; 20 MB freier Festplattenspeicher Systemvoraussetzungen für Mac Mac OS X 10.5 / 10.6; Java Virtual Machine 1.6 oder höher; 20 MB freier Festplattenspeicher
Preis: 4.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Methoden nutzen Jurist:innen zur Beweisaufnahme in Gerichtsverfahren?
Jurist:innen nutzen in Gerichtsverfahren hauptsächlich die Beweiserhebung durch Zeugenvernehmung, Sachverständigengutachten und Urkundenbeweis. Zudem können auch Beweismittel wie Fotos, Videos oder DNA-Analysen herangezogen werden. Die Beweisaufnahme dient dazu, die Wahrheit zu ermitteln und als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts zu dienen.
-
Wie kann eine Beweisaufnahme gerichtlich verwertbar gemacht werden?
Eine Beweisaufnahme kann gerichtlich verwertbar gemacht werden, indem sie ordnungsgemäß protokolliert wird. Zeugen müssen unter Eid aussagen und Beweismittel müssen korrekt vorgelegt werden. Zudem müssen alle Beteiligten die Möglichkeit haben, sich zu den erhobenen Beweisen zu äußern.
-
Wie kann die Beweisaufnahme effizient und gerecht durchgeführt werden?
Die Beweisaufnahme kann effizient und gerecht durchgeführt werden, indem alle relevanten Beweismittel gesammelt und geprüft werden. Zudem sollten Zeugen und Experten sachlich und objektiv angehört werden. Schließlich ist eine transparente Dokumentation und Auswertung der Beweise entscheidend für eine gerechte Entscheidungsfindung.
-
Wie kann eine effektive Beweisaufnahme in einem Gerichtsverfahren gewährleistet werden? Was sind die wichtigsten Schritte bei der Beweisaufnahme zur Sicherung von gerechten Urteilen?
Eine effektive Beweisaufnahme kann durch die Befragung von Zeugen, die Vorlage von Dokumenten und Beweismitteln sowie die Einholung von Gutachten gewährleistet werden. Die wichtigsten Schritte bei der Beweisaufnahme sind die Identifizierung relevanter Beweismittel, die Überprüfung der Glaubwürdigkeit der Zeugen und die Dokumentation aller erhobenen Beweise für eine faire Beurteilung durch das Gericht. Eine sorgfältige und umfassende Beweisaufnahme ist entscheidend, um gerechte Urteile zu sichern und die Wahrheit ans Licht zu bringen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.